Code of Conduct – Verhaltensregeln
Möglicherweise kennst du einen „Code of Conduct“ von Konferenzen und Veranstaltungen. Doch es gibt ihn auch für Unternehmen. Im Code of Conduct sind selbst auferlegte Verhaltensweisen und Regeln gesammelt und ausformuliert, nach denen das Unternehmen und seine Mitarbeiter*innen handeln sollten.
So eine Sammlung an Grundregeln finde ich spannend und so habe ich für mich selbst auch einen „Code of Conduct“ zusammen gestellt. Mehr oder weniger streng mache ich das zwar schon seit meiner Gründung 2008, aber nun möchte ich es ausformulieren und dadurch auch etwas strenger danach handeln.
Im hier folgenden siehst du meinen eigenen „Code of Conduct“ mit der bitte um freundliche Beachtung, vor allem wenn du mit mir zusammen arbeiten möchtest.
Du/Sie
Wie spricht man potentielle Kunden und geschäftliche Partner*innen am besten an? Seit 2021 verwende ich auf Seiten und Beiträgen und somit in der Ansprache das „Du“ und lade dich dazu ein. Moin, ich bin Johannes.
Faires Miteinander
Im Internet und im wahren Leben ist faires Miteinander sehr wichtig.
In meiner Kommunikation nach außen und in persönlichen Mails kommuniziere ich stets auf Augenhöhe und respektiere andere genauso, wie ich selbst respektiert werden möchte.
Immer wieder reflektiere ich mich selbst und arbeite an meiner gewaltfreien Kommunikation.
Moralische Verantwortung
Als Freiberufler kann ich mir zum Glück selbst aussuchen, mit wem ich zusammen arbeiten möchte. Und mit wem nicht.
Keine Zusammenarbeit mit Nazis
Mir ist es wichtig Haltung zu zeigen und nicht mit Nazis zusammen zu arbeiten.
Bitte sehe von Anfragen und Kontaktaufnahmen ab, wenn du Sympathisant der AfD (und natürlich alles was rechts davon existieren mag) bist.
Gut und böse
Was „gut“ ist und was „böse“, ist oft ein dehnbarer Begriff und liegt zumindest in Teilen auch im Ermessen des Betrachters.
Für mich habe ich entschieden, nicht mehr mit Firmen zusammen zu arbeiten die von meinem Moralverständnis zu weit weg sind.
Das ist sicher nicht immer ganz einfach und ich gebe zu, dass ich auch nicht immer alle Hintergründe und Verwicklungen kenne.
Zusammenarbeit mit Axel Springer Medien, Alkohol- und Tabakkonzernen oder Firmen, die der Waffenindustrie nahe stehen, versuche ich ab sofort zu vermeiden.
Pro Bono?
Bitte kontaktiere mich nur, wenn du ernsthaftes Interesse an professioneller Zusammenarbeit hast und bereit bist, diese auch fair zu honorieren.
Bitte sehe davon ab, mich nach kostenlosen oder Pro Bono Dienstleistungen zu fragen.
Bereits heute unterstütze ich soziale Einrichtungen mit regelmäßigen Aktionen, Spenden oder Aufmerksamkeiten – diese suche ich mir aber selber aus.
Parität und Inklusion auf Konferenzen
Bitte achte als Veranstalter:in von Konferenzen auf ausgeglichene Podien.
Bei Konferenzen, Podiumsdiskussionen oder Vorträgen, auf denen nur Männer sprechen, möchte ich nicht eingeladen werden.
Weder als Speaker, noch als Gast.
Einfache Sprache
Im Zuge der digitalen Barrierearmut versuche ich in all meinen Artikeln, Postings und Beiträgen eine möglichst einfache Sprache zu verwenden.
Dies erweitert das Publikum und macht meine Inhalte für möglichst viele Menschen zugänglich.
Stand: 02/2023