Johannes Mairhofer

Häufig gestellte Fragen und Antworten werden vorlaufend aktualisiert.
Du hast eine Frage die hier noch nicht beantwortet wird? Schreib mir

Was ist das WordPress Dashboard?

Im Dashboard kannst du dein WordPress System administrieren und deine Inhalte verwalten.
Es ist quasi die Steuerzentrale deiner Webseite.

Was sind Plugins?

Das normale WordPress System bietet für die meisten Bedarfe schon fast alle nötigen Werkzeuge.
Manchmal kommt es vor, dass du eine bestimmt Funktion brauchst, die im normalen Funktionsumfang nicht dabei ist.

Hier kommen die Plugins ins Spiel.
Mit Plugins erweiterst du also die Funktionen in deiner WordPress Webseite.

Was ist der Unterschied zwischen Frontend und Backend bei WordPress?

Bei CMS Systemen wie WordPress unterscheiden wir zwei verschiedene Sichtweisen auf unsere Webseite.
Über das Backend steuern wir unsere Webseite, verwalten die Inhalte, legen das Design fest. Kurz gesagt, alles was die Administration betrifft. In WordPress machen wir das mit dem Dashboard.

Das Frontend ist alles was unsere Besucher*innen sehen.

Warum sehe ich meine im Backend gemachten Änderungen nicht auf dem Frontend?

Das kann mehrere Ursachen haben. Die beiden wahrscheinlichsten sind:

  • Du hast die gemachten Änderungen nicht korrekt gespeichert
  • Du hast in der Frontend-Ansicht vergessen auf „aktualisieren“ zu klicken
Was kostet WordPress?

WordPress ist Opensource und kostenlos.
Du kannst dir auf wordpress.org das System kostenlos herunterladen, auf deinem eigenen Webserver wieder hochladen, mit einer Datenbank verbinden, installieren und loslegen.

Und hier kommen dann die Kosten ins Spiel. Das Hosting, also bereitstellen, von WordPress kostet Geld.

Je nach Prioritäten und Bedarf fallen Kosten für Hosting oder Webserver und Domain an.
Im groben Durchschnitt kannst du, alles zusammen, mit Kosten von etwa 5-15€ pro Monat rechnen.

Wie ändere ich das Design meiner Webseite?

Du kannst das gesamte Design deiner Webseite mit einem Klick verändern.
Im Punkt „Design“ in deinem Dashboard findest du den Punkt „Themes“ – hier kannst du entweder ein bereits installiertes Theme aktivieren, oder über „hinzufügen“ ein weiteres Theme installieren.

Wie kann ich mich in mein WordPress Dashboard einloggen?

Um in dein Dashboard zu kommen, fügst du an deine Domain einfach ein „/wp-admin“ ein. Wenn deine Domain also z. B. „www.meinedomain.de“ ist, wäre der Login in dein Backend „www.meinedomain.de/wp-admin“

Wozu brauche ich die Kategorien?

Mit den Kategorien kannst du deine Blogbeiträge sortieren und in verschiedene Schwerpunkte aufteilen. So können deine Besucher*innen deine Blogbeiträge besser sortieren. Außerdem kannst du Kategorien auch in „individuelle Menüs“ einbinden und so eine bessere und klare Navigation für deine Seitenbesucher anbieten.

Was ist ein CMS?

CMS steht für für Content Management System.

Mit einem CMS kannst du deine Inhalte verwalten, dein Design auswählen und deine Webseite umsetzen.

Besonders für Content Management Systeme wie WordPress spricht, dass sie Design und Inhalt trennen.

Deine Texte, Bilder und alle anderen Inhalte liegen in einer Datenbank.
Das Design oder Layout deiner Webseite liegt in den Theme Dateien.

Dadurch kannst du mit einem Klick das Design ändern ohne einen Verlust deiner Inhalte zu riskieren.

Welchen Hoster soll ich verwenden?

Die kurze Antwort: es kommt drauf an.

Etwas ausführlicher: ja, es kommt wirklich drauf an.

  • Willst du nur spielen, ausprobieren, ein Hobbyblog anlegen? Oder…
  • Als Freiberufler*in starten und deine Business-Webseite mit WordPress erstellen? Oder…
  • Verwaltest du gar eine große Firmenseite oder ein Intranet mit WordPress?

Alles dazwischen ist möglich und reicht dementsprechend vom kleinen Shared-Hosting Anbieter bis hin zu professionellen Dienstleistern, bei denen du einen gesamten eigenen Webserver mietest.

Schreib mir dazu gerne, wir schauen uns dein Thema genauer an und erarbeiten ein Konzept, bei dem du den für dich passenden Hosting-Anbieter findest.

Zusatzanmerkung: Von der Namenswahl leider sehr verwirrend aber wichtig zu wissen: wordpress.com ist ein Hoster, der dir ein (sehr eingeschränktes) WordPress System anbietet. Aufgrund dieser Einschränkungen, die sich nur durch teure Summen komplett ausschalten lassen, rate ich von diesem Hosting-Anbieter dringend ab.

Wieviel Uhr ist es?

Es ist Zeit für deine neue Webseite mit WordPress.